Die Frage ist nicht eindeutig zu beantworten, da verschiedene Akteure verschiedene Definitionen verwenden.
Die wichtigste internationalen Normungsgremium für Elektrotechnik, das IEC, definiert Kleinwindanlagen in der Norm IEC 61400-2 als Anlagen mit einem Rotor überstrichene Fläche von weniger als 200 m2, das entspricht einer Nennleistung von ca. 50 kW bei einer Spannung von 1'000 V oder 1'500 V.
Weitere Informationen (Deutscher Bundeswindverband Kleinwind)