Je höher die Anlage ist, desto mehr Strom kann erzeugt werden.
Je höher der Turm eines Anlage ist, desto mehr Strom kann erzeugt werden, denn weiter oben weht der Wind gleichmässiger. Je näher eine Windenergieanlage an der Bodenoberfläche und Objekten am Boden ist, desto ungleichmässiger weht der Wind.
Beobachtbar ist das gut bei Fahnen - diese flattern im Wind, weil er eben in Bodennähe sehr ungleichmässig weht. Abhängig ist das natürlich immer von der Oberflächenbeschaffenheit und anderen Faktoren wie der Luftdichte. Es gilt die Faustformel, dass der Windertrag pro Meter um ca. 1% zunimmt.