Häufige Fragen (FAQ)
Sind Windenergieanlagen laut?

Windenergieanlagen verursachen im Betrieb
moderate Geräusche, die hauptsächlich an den Flügeln der Anlage entstehen. Je
stärker der Wind bläst, umso lauter wird das Betriebsgeräusch. Aber auch Umgebungsgeräusche werden bei starkem Wind lauter, zum Beispiel das Rauschen der Bäume und der Wind, der um Hausecken oder durch die Leitungen der Strommasten pfeift. Normalerweise übertönen d
iese Umgebungsgeräusche die Anlagengeräusche. Der Gebrauch neuer Flügelprofile und Flügelspitzen dient dazu, Turbulenzen zu vermeiden und die Effizienz zu
erhöhen. Das Laufgeräusch, das bei älteren Anlagen durch die
Mechanik hervorgerufen wurde, ist bei modernen Windenergieanlagen so
gut wie verschwunden.
Windenergieanlagen müssen von gesetzes wegen vergleichsweise leise sein, um die Anforderungen der
Lärmschutzverordnung zu erfüllen.
Der effektive Geräuschpegel muss deutlich tiefer sein als bei Strassenlärm.
Die Betriebsgeräusche von geplanten Anlagen werden systematisch und gründlich abgeklärt. So kann zum Beispiel verlangt werden, dass der Standort einer geplanten
Anlage versetzt oder ein leiseres Modell eingesetzt wird. Auch Anlagen, die in Betrieb sind, müssen die Anforderungen in jedem Fall erfüllen
Weitere Informationen zum Thema