Häufige Fragen (FAQ)
Ab welcher Windgeschwindigkeit dreht eine Windenergieanlage?
Eine Windenergieanlage speist durchschnittlich während drei Vierteln der Zeit Strom ins Netz. Es gibt drei charakteristische Windgeschwindigkeiten:
- Einschaltgeschwindigkeit - der Rotor setzt sich in Bewegung, sobald der
Wind eine Geschwindigkeit von 2 Metern pro Sekunde (m/s) erreicht (bis 4 m/s jedoch ohne
Stromproduktion);
- Nominalwindgeschwindigkeit - die Windenergieanlage
erreicht ihre maximale Leistung mit der Nominalwindgeschwindigkeit
(ungefähr 12 m/s);
- Abschaltgeschwindigkeit - um Sturmschäden am
Rotor zu vermeiden, wird die Windkraftanlage abgestellt, sobald die
Windgeschwindigkeit je nach Anlage zwischen 28m/s und 35 (90 km/h) übersteigt.
Mit zunehmender Höhe steigt die Windgeschwindigkeit. Je höher also der Turm, desto mehr Wind kann geerntet werden.