Suisse Éole - gemeinsam für Windenergie
Häufige Fragen (FAQ)
Windenergie im Allgemeinen
Warum braucht es Windenergie in der Schweiz?
Sind Windenergieanlagen in der Schweiz sinnvoll?
Wo finde ich Informationen zur Kleinwindkraft?
Sind zum Erreichen der Ziele der Energiestrategie tausende Windenergieanlagen notwendig?
Wie viele Haushalte kann eine Windenergieanlage mit Strom versorgen?
Wo kann ich in der Schweiz Windenergieanlagen besuchen und erleben?
Ist Offshore-Windenergie besser als Onshore-Windenergie?
Sind Windenergieanlagen nicht nur in Küstennähe sinnvoll, weil dort der Wind immer weht?
Wann wurde in der Schweiz erstmals Windstrom produziert?
Was definiert eine Kleinwindanlagen?
Wie gross sind moderne Windenergieanlagen im Vergleich ?
Wer sind die grössten Hersteller von Windenergieanlagen weltweit?
Wieviele Menschen arbeiten in der Windenergiebranche?
Ist es nicht klüger Strom zu sparen, statt auf Windenergie zu setzen?
Warum sind Windenergieanlagen oft weiss angestrichen?
Was ist Wind?
Warum stehen Windenergieanlagen manchmal still, obwohl der Wind weht?
Können Windenergieanlagen recycelt werden?
Warum sind Windenergieanlagen so hoch?
Hat es in der Schweiz nicht zu wenig Wind ?
Wer hilft bei der Planung grosser Windenergieanlage?
Wo finde ich einfache Antworten zum Thema Energie in der Schweiz?
Sind Energieeffizienz, Energiesparen und andere Erneuerbare nicht besser als Windenergie?
Wie viele Windenergieanlagen braucht man, um ein Atomkraftwerk zu ersetzen?
Wie gross war der Anteil Windstrom am Gesamtverbrauch in ausgewählten Ländern 2015?
Nachbarschaft und Akzeptanz
Sind Windenergieanlagen laut und stören die Anwohnende?
Stören Schattenwurf und Spiegelungen von Windenergieanlagen die Anwohnenden?
Welche Vorteile hat eine Gemeinde von der Windenergie?
Belasten Windenergieanlagen Anwohnende mit Elektrosmog?
Gibt es beim Infraschall und Windenergieanlagen nicht grossen Forschungsbedarf?
Wo finde ich aktuelle Studien zum Thema Infraschall und Windenergieanlagen?
Vertreiben Windenergieanlagen nicht Touristen?
Lassen Windenergieanlagen die Immobilienpreise sinken?
Beeinträchtigt Infraschall von Anlagen die Gesundheit der Anwohnenden?
Sind Windenergieanlagen laut?
Welche finanziellen Vorteile bringt der Windpark einer Region?
Was sagt die Forschung zum Thema Akzeptanz
Licht- und Schlagschatten: Welche rechtlichen Grenzwerte gelten in der Schweiz?
Gibt es das "Windturbine-Syndrom"?
Was tut die Branche gegen blinkende Anlagen in der Nacht?
Wie gross ist das Risiko eines Rotorblatt- oder Turmbruchs?
Was ist/war der Disko-Effekt ?
Hat Dänemark den Ausbau der Windkraft wegen Unsicherheiten beim Thema Infraschall gestoppt?
Haben Windenergieanlagen Einfluss auf den Tourismus?
Gut positioniert in der Landschaft
Passen Windenergieanlagen in die Schweizer Landschaft?
Was ist der Flächenbedarf einer Windenergieanlage?
Was sagen die Umweltorganisationen zur Windenergie?
Gut fürs Klima
Woher stammt unser Strom? Und welchen Beitrag leistet die Windenergie an eine CO2-freie, inländische Stromproduktion?
Inwieweit schadet die konventionelle Stromproduktion Luft und Klima?
Was trägt Windenergie zur Lösung des Emissionsproblems bei?
Trägt Windstrom zur Senkung des Ressourcenverbrauchs und der Emissionen in der Schweiz bei?
Wozu Windenergie, wenn wir bereits 60 % unseres Strombedarfs mit erneuerbarer Wasserkraft decken?
Bewilligungen & Bau
Was ist beim Bau von Windenergieanlagen im Karst zu beachten?
Welche Bewilligungen werden zum Bau der Windenergieanlage benötigt?
Wer hilft bei der Planung einer grossen Windenergieanlage?
Erfordert der Bau einer Windenergieanlage eine Umweltverträglichkeitsprüfung?
Wo liegt die Problematik zwischen Radar- und Funkanlagen und WEA
Aus was besteht eine Windenergieanlage und wie wird sie aufgebaut?
Wie viele Windenergieanlagen sind zurzeit in der Schweiz in Planung?
Tierwelt und Windenergie: Gutes Nebeneinander
Stören sich Wild- und Nutztiere an Windenergieanlagen?
Schadet Windenergienutzung den Vögeln?
Wie wirken sich Windenergieanlagen auf Wild aus?
Sind Fledermäuse durch Windenergieanlagen gefährdet?
Technik
Wie häufig sind Zwischenfälle bei Windenergieanlagen?
Weshalb haben Windenergieanlagen immer längere Flügel?
Was genau geschieht bei Windmessungen und Windstudien?
Wie viel Strom erzeugt eine Windenergieanlage in der Schweiz?
Drehen Windenergieanlagen dauernd?
Wie funktioniert eigentlich ein "selbstkletternder" Kran beim Aufbau von Windenergie-Anlagen?
Was ist eine Blattspitzenbremse?
Was passiert, wenn der Blitz in eine Windenergieanlage einschlägt?
Wieviele Male dreht ein Rotor einer Anlage pro Minute?
Bieten Windenergieanlagen eine dauernde Stromversorgung?
Welche Vorteile bringt ein Ersatz von alten Windräder durch neue modernere Anlagen, dem sogenanntes Repowering?
Was ist eine LIDAR-Messung?
Bei welchen Windgeschwindigkeiten produzieren Windenergieanlagen Strom?
Wie funktioniert die Warn-Beleuchtung bei Windenergieanlagen ?
Fangen Windenergie-Anlagen nicht oft Feuer?
Warum haben Windenergieanlagen meistens drei Flügel?
MW, kWh, GWh?
Ab welcher Windgeschwindigkeit dreht eine Windenergieanlage?
Was sind Volllaststunden?
Was bedeutet Repowering in der Windenergie?
Welches ist die derzeit grösste Windenergieanlage am Land
Warum haben die meisten Windenergieanlagen drei Rotorblätter?
Wie genau sind die Windgeschwindigkeiten, die im Windatlas Schweiz angegeben werden?
Woraus besteht eine Windenergieanlage?
Wo gross ist die Brandgefahr von Windenergieanlagen?
Finanzierung
Windstrom ist nur dank der Einspeisevergütungssystem wirtschaftlich!?
Wer bezahlt die Rückbaukosten von Anlagen?
Was kostet der Unterhalt- und Betrieb eines Windpark?
Wer finanziert Windenergieanlagen?
Wie wird Windstrom in der Schweiz gefördert?
Menu
Windenergie
Gute Gründe für Windenergie in der Schweiz
Häufige Fragen (FAQ)
Video-Statements
Statistik (CH / International)
Akzeptanz
Einfluss auf Menschen
Einfluss auf Umwelt
Planung und Bewilligung
Technik
Radar- und Richtfunkanlagen
Meinung eines Anwohner einer WEA
News
Medien
Mediendienst
Medienmitteilungen
Dokumentation und Informationsblätter
Bildergalerie
Videosammlung
Newsletter
Meinung eines Anwohner einer WEA
Service
Dokumentation und Informationsblätter
Etappen eines Projektes
Windenergie-Informationen (Folien)
Präsentationen der Nationalen Windenergietagungen
Ausbildung
Zitate zur Windenergie
Hilfreiche Links
Besuch einer Anlage in der Schweiz
Meinung eines Anwohner einer WEA
Verband
Über uns
Events
Branchenverzeichnis
Mitgliedschaft
Partner
Beratung / Anfragen
Meinung eines Anwohner einer WEA
Planung / Wind-Data
Suche
Espace membres
Events
fr
Kontakt