Suisse Éole - gemeinsam für Windenergie
Vergangene Veranstaltungen
23.11.2020
,
08:00
–
17:00
Bern, Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41
Fachseminar Fauna: Fledermäuse und Windenergieanlagen
Menu
Windenergie
Gute Gründe für Windenergie in der Schweiz
Häufige Fragen (FAQ)
Video-Statements
Statistik (CH / International)
Akzeptanz
Einfluss auf Menschen
Einfluss auf Umwelt
Planung und Bewilligung
Technik
Radar- und Richtfunkanlagen
Über den Lebenszyklus einer Windkraftanlage betrachtet ist der Rückbau der vollständigen Anlage (inkl. Zufahrtsstrassen) für knapp 9% der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
News
Medien
Mediendienst
Medienmitteilungen
Dokumentation und Informationsblätter
Bildergalerie
Videosammlung
Newsletter
Über den Lebenszyklus einer Windkraftanlage betrachtet ist der Rückbau der vollständigen Anlage (inkl. Zufahrtsstrassen) für knapp 9% der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Service
Dokumentation und Informationsblätter
Etappen eines Projektes
Windenergie-Informationen (Folien)
Präsentationen der Nationalen Windenergietagungen
Ausbildung
Zitate zur Windenergie
Hilfreiche Links
Besuch einer Anlage in der Schweiz
Über den Lebenszyklus einer Windkraftanlage betrachtet ist der Rückbau der vollständigen Anlage (inkl. Zufahrtsstrassen) für knapp 9% der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Verband
Über uns
Events
Branchenverzeichnis
Mitgliedschaft
Partner
Beratung / Anfragen
Über den Lebenszyklus einer Windkraftanlage betrachtet ist der Rückbau der vollständigen Anlage (inkl. Zufahrtsstrassen) für knapp 9% der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Planung / Wind-Data
Suche
Espace membres
Events
fr
Kontakt