Donnerstag, 2. Juli 2020, 8.00–12.30 Uhr
Die Herausforderungen auf Kantonsebene bei der Umsetzung von Windenergieprojekten sind vielfältig …
Wie legen die Kantonsverwaltungen die Anforderungen fest? Welche Vorgehensweisen gibt es in bestimmten Kantonen? Und wie sehen diese bezüglich der Fledermäuse aus? Was sind die wichtigsten Massnahmen, um Windenergieprojekte schneller voranzubringen? Viele Themen, die eines Updates bedürfen …
Neben der Vorstellung von zwei kantonalen Richtplänen werden auch aktuelle Fragestellungen und die Vorgehensweisen bezüglich der Fledermäuse thematisiert.
Sprachen: Französisch und Deutsch, mit Simultanübersetzung
Programm
Zeit | Programm |
8.00 – 8.15 Uhr | Beginn des Webinars |
8.15 – 8.20 Uhr | Grusswort und Einführung Lionel Perret, Geschäftsleiter von Suisse Eole |
Richtpläne und Vereinfachung der Verfahren | |
8.20 – 8.45 Uhr | Erfahrungen mit der Windenergie-Richtplanung im Kanton Thurgau – angefragt (Deutsch) Thomas Volken, Fachspezialist Windenergie, Abteilung Energie Kanton Thurgau |
8.45 – 9.10 Uhr | Windenergie im Kanton Freiburg: Vision und Kernpunkte des kantonalen Richtplans (Französisch)Serge Boschung, Leiter des Amts für Energie des Kantons Freiburg |
9.10 – 9.20 Uhr | Vereinfachung der Verfahren Olivier Waldvogel, Projektleiter bei Suisse Eole in Liestal (Deutsch) |
9.20 – 9.35 Uhr | Round Table (Französisch/Deutsch) |
9.35 – 9.50 Uhr | Pause |
Fledermausschutz und Wirksamkeit der Massnahmen | |
9.50 – 10.15 Uhr | Fledermäuse und Windenergieanlagen: Wissensstand bezüglich relevanter Massnahmen von der Planung bis zum Betrieb Jérôme Gremaud, Biologe, Atelier 11a in Bulle (Französisch) |
10.15 – 10.30 Uhr | Fledermäuse – wichtige Punkte für die Planung und Bewertung von Windenergieprojekten Luisa Münter, Nateco (Französisch/Deutsch) |
10.30 – 11.00 Uhr | Diskussion in Kleingruppen |
11.00 – 11.15 Uhr | Pause |
Vernehmlassungen –Stellungnahmen | |
11.15 – 11.30 Uhr | Positionen von Suisse Eole in den jüngsten Vernehmlassungen Lionel Perret, Geschäftsleiter von Suisse Eole (Französisch) |
11.30 – 11.45 Uhr | Die Zeit nach der Kostendeckenden Einspeisevergütung – aktueller Stand der Diskussionen mit dem Bundesamt für Energie (BFE) Lionel Perret, Geschäftsleiter von Suisse Eole (Französisch) |
11.45 – 12.15 Uhr | Round Table / DiskussionBedürfnisse der Kantone / Mitteilungen (Französisch/Deutsch) |
12.15 – 12.30 Uhr | ZusammenfassungLionel Perret, Geschäftsleiter von Suisse Eole (Französisch) |
Informationen
Datum: Donnerstag, 2. Juli 2020, 8.00 – 12.30 Uhr
Ort: Fernseminar (Webinar)
Preis: kostenlos
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Zielpublikum: Mitarbeitende der kantonalen Ämter für Energie, Umwelt und Raumplanung; interessierte Mitglieder von Suisse Eole
Anmeldung:
Online: online anmelden
Anmeldeschluss: 15. Juni 2020
Informationen: +41 (0)32 933 88 66
Akzeptanz, Energiepolitik, Gemeinden, Kantone, Technik, Umwelt