Am 21. November betrug der Anteil des Windstroms am europäischen Stromverbrauch 32.3 %. Das ist ein neuer Rekord. Onshore-Anlagen produzierten europaweit 1460 GWh Windstrom und trugen damit 26% zur Deckung des Stromverbrauchs bei. Offshore-Anlagen lieferten 357 GWh Windstrom, das entspricht einem Anteil von 6.3% am europäischen Stromverbrauch.
Mit 83 % war der Anteil des Windstroms am 21. November in Dänemark am höchsten, gefolgt von Schweden mit 41 % sowie von Grossbritannien mit 34 % und Belgien mit 32 %. Am meisten Strom wurde in Deutschland produziert mit 685 GWh, gefolgt von Grossbritannien mit 255 GWh und Schweden mit 164 GWh sowie Spanien mit 109 GWh.
Daily Wind Power Numbers
Quelle: Wind Europe
Akzeptanz, Energiepolitik, Internationales, Wirtschaft/Finanzen