Zurzeit wird im deutschen Bremerhaven mit 8 Megawatt derzeit leistungsstärkste Windturbine auf ihrem 115 Meter hohen Turm montiert. In den nächsten Tagen werden nun die 88-Meter langen Rotorblättern angebracht. Gemäss dem Fraunhofer-Institut ist sie die grösste rotierende Maschine, die die Menschheit bislang gebaut hat.
Die neue Windenergieanlage, ein Offshore-Prototyp, wurde vom Unternehmen Adwen entwickelt. In dem „Dynamic Nacelle Testing Laboratory“ (DyNaLab) des Fraunhofer IWES Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik wurde über Monate die 8-MW-Anlage getestet und optimiert. Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter, Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES erklärt: „Dies ist die grösste rotierende Maschine, die die Menschheit bislang gebaut hat.“