Vollbesetzt war der Saal an der diesjährigen Jahrestagung. Als roter Faden diente dabei das Motto "Gemeinsam für mehr Windenergie". Verschiedenste Referenten traten an halbtägigen nationalen Tagung auf:
Der Vizedirektor des Bundesamtes für Energie, Daniel Büchel überbrachte ein Grusswort des Bundes und machte der Branche Mut sich weiter gemeinsam für mehr Windenergie einzusetzen.
Nationalrat Bastien Girod sprach über die Herausforderungen der Politik und der Branche, wie die Energiewende gemeinsam gelingt.
Gemeinderat Christian Mermet aus dem Val-de-Travers hat die wichtige Rolle der Gemeinden dargelegt und festgestellt, dass die Bürgerinnen konkrete Taten sehen wollen.
Niklaus Hufschmid, ehem. kantonaler Raumplaner sprach über das Vorgehen des Kantons Baselland im Bereich Windenergie und die Herausforderungen.
Kurt Eichenberger - als Vertreter des WWF - sprach über die gemeinsamen Wege und den notwendigen gemeinsamen Lernprozesses anhand eines konkreten Windparks.
Christian Lirgg und Jean Hauner als Mitglieder eines privaten Unterstützungsvereines für einen Windpark (Sur-Grati) stellten ihre Aktivitäten vor und zeigten damit, dass es nicht nur lautstarke Gegner, sondern Befürworter gibt.
Der Beitrag des Tourismusfachmanns Christian Ineichen aus dem Entlebuch brachte die Teilnehmenden zum Träumen über kommende Ferien in einem Gebiet mit drei Windenergie-Anlagen.
Anschliessend fand ein Podiumsgespräch mit Fragerunde statt, gefolgt von einem gemeinsamen Apéro. Es herrschte eine mutmachende und aufgeräumte Stimmung an der Tagung, dass es gemeinsam Gelingen wird.
Die Referate und Präsentationen zum Download als pdf finden sich hier: